Passen alle LEGO-Alternativen anderer Hersteller zu den originalen LEGO-Steinen, oder gibt es da Unterschiede?

LEGO Steine – sie fehlen in fast keinem Kinderzimmer, jeder kennt sie und jeder liebt sie. Erfunden wurden sie in Dänemark und es gibt kaum ein anderes Spielzeug, das weltweit erfolgreicher und umsatzstärker als LEGO ist.

Die leichten, roten, gelben und blauen LEGO Steine haben schon vor Generationen das Kinderzimmer revolutioniert. Die bunten Steine sind so beliebt, weil man sie ganz einfach ineinander stecken kann, weil sie bei den Kindern Fantasie und Feinmotorik fördern und weil sie ihnen eine gigantische Vielfalt an Spielmöglichkeiten eröffnen.

Seiteninhalte

Wie definiert sich LEGO?

LEGO ist der Name für einen kleinen Kunststoffstein, dessen Prototyp acht Noppen hat, 3,2 Zentimeter lang, 1,6 Zentimeter breit und 1,2 Zentimeter hoch ist. LEGO kommt aus dem dänischen „leg godt“ und bedeutet so viel wie „spiel gut“.

Seitdem der dänische LEGO-Konzern 2010 seinen Markenschutz am Baustein verloren hat, kommen immer mehr LEGO-Alternativen auf dem Markt. Konkurrenzfirmen dürfen die Steine nachbauen, aber auf einige besondere Formen besitzt das LEGO-Unternehmen auch weiterhin seine Urheberrechte.

Auf dem Spielzeugmarkt gibt es zahlreiche Anbieter, deren Bausteine zu LEGO nicht nur kompatibel, sondern auch deutlich billiger sind. Die meisten LEGO-Alternativen gleichen hinsichtlich des Kunststoffs und der Präzision der Fertigung den Originalen von LEGO – einige wenige lassen sich in Sachen Oberflächengestaltung und Qualität nicht vergleichen.

Der chinesische Hersteller Xingbao beispielsweise produziert zwar wesentlich günstiger, aber direkte Konkurrenz kommt auch aus Deutschland. Denn Firmen wie Unico oder Märklin sind längst ebenfalls auf den LEGO-Zug aufgesprungen. Wer nach passenden Alternativen sucht und darauf verzichten kann, dass das LEGO-Logo auf den Steinen ist, der wird durchaus mit Innovationen belohnt.

LEGO-Alternativen sind u. a.:

  • Unico
  • XingBao
  • Märklin
  • Q-Bricks
  • Katara
  • Infinitoo
  • Wange
  • Kre-O von Hasbro
  • Sluban
  • Strictly Briks
  • Play BIG Bloxx
  • CaDa
  • BanBao
  • Blue Brixx
  • Best-Look

Grundsätzlich passen alle Alternativen zu den originalen LEGO Steinen und sie sind kompatibel. Hier und da sind aber Unterschiede zu verzeichnen, weshalb man am besten vor dem Kauf einer LEGO-Alternative auf folgende Kriterien achtet:

  • Stabilität – Die Steine sollten stabil sein, damit sie nach dem Bau nicht zusammenfallen.
  • Qualität – Die LEGO-Alternative sollte qualitativ mit dem Original mithalten können. Jeder Stein sollte gleich groß sein, und auch die Farben sollten nicht voneinander abweichen.
  • Klemmkraft – Das Zusammenstecken sollte einfach sein und die Steine gut aufeinander halten (natürlich auch auf den originalen LEGO-Steinen).
  • Keine Giftstoffe – Giftige Chemikalien oder giftige Weichmacher haben in den Steinen nichts zu suchen, und sie sollten alle farbecht und geruchlos sein.
  • Steine lösen – Die Steine müssen gut halten, aber sie müssen sich auch wieder leicht von Kinderhand einander lösen lassen.
  • Preis – Qualität hat zwar ihren Preis, aber sollte die Alternative beispielsweise bei schlechterer Qualität das gleiche oder mehr kosten, dann kann von Fans auch das Original gekauft werden.

Fazit

LEGO ist ein Markenprodukt und in der Anschaffung und beim Nachkauf recht teuer. Deshalb können alternative Klemmsteine eine gute Option sein. Hier und da lassen sich sogar Bausätze und Sondersteine finden, die es bei LEGO nicht gibt. Wer ein wirkliches Schnäppchen machen möchte, der kann bei einzelnen Sets der LEGO-Alternativen auf vorangegangene Käufer-Bewertungen achten. Hier kann man stets nachlesen, ob Qualität, Preis und Kompatibilität stimmen

Schreibe einen Kommentar